Karlsruhe.One
Foto: B2Run/Stephan Schütze.
Regionales

Rekord-Stimmung beim B2Run in Karlsruhe

Der diesjährige B2Run in Karlsruhe hat erneut eindrucksvoll bewiesen, dass Sport und Gemeinschaft miteinander verbinden – und das mit großem Erfolg. Über 10.000 Laufbegeisterte aus mehr als 480 Unternehmen strömten auf die Strecke, um in einem Event, das in diesem Jahr sein 15. Jubiläum feierte, neue Maßstäbe zu setzen. Heidi Böttcher, B2Run-Standortleiterin, betonte: „Die Stadt hat ein Herz für den Laufsport, für außergewöhnliche Events – und die Läuferinnen und Läufer genießen dieses Erlebnis in vollen Zügen.“ Mit rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen steht Karlsruhe damit wieder einmal ganz oben in Sachen sportlicher Großveranstaltungen.

Eine Laufstrecke zum Wohlfühlen

Die Athletinnen und Athleten legten ihre Runden im malerischen Schlossgarten zurück, vorbei an historischen Bauwerken und mit einem Zieleinlauf im bekannten BBBank Wildpark – jenem Gelände, wo sonst die Profis des KSC antreten. Die rund 5,5 Kilometer lange Strecke, die bequem in etwa 7.000 Schritten zu bewältigen war, bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine einmalige Kulisse. Den krönenden Abschluss bildete eine ausgelassene After-Run-Party mit einem Dancefloor, bei dem der Ablauf der Strecke kurzzeitig in den Hintergrund rückte.

Ein Lauf, der verbindet

Ob DAX-Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – beim B2Run zählen nicht die Bestzeiten, sondern das gemeinsame Erlebnis. Von Azubis über Führungskräfte bis hin zu einzelnen Laufenthusiasten spiegelt sich in zahlreichen Rückmeldungen die Begeisterung wieder: „Eine tolle Strecke“, „geniale Sache“ und „beste Stimmung“, heißt es aus dem Publikum. Hierbei stand neben sportlichem Ehrgeiz vor allem der Teamgeist im Vordergrund.

Spannende Rennergebnisse

Besonders spannend gestaltete sich das Zielrennen. Paul Jelden von „Dreamteam“ erreichte in 16:32 Minuten als Erster das Ziel, dicht gefolgt von Philipp Wagner von „PI – Physik Instrumente“, während Christian Muth von der „BW Bank“ in 16:39 Minuten als Dritter ins Ziel kam. Jelden, der eigentlich einen gemächlicheren Lauf geplant hatte, berichtete: „Ich war doch überrascht, wie gut es lief – der Druck von den hinter mir heranfahrenden Läufern habe mich zusätzlich angefeuert.“ Auf der Siegertribüne herrschte Einigkeit: Es war ein toller Lauf in einer außergewöhnlichen Location.

Auch im Frauenfeld gab es beeindruckende Leistungen. Valerie Moser von „Löwenstein Medical Technology“ sicherte sich mit 18:17 Minuten den Sieg. Ihre Freude über das Event zeigte sie mit den Worten: „Das macht Mega-Spaß, mit den Kolleginnen und Kollegen zu laufen.“ In der Frauenwertung folgten Sarah Schmitt (21:07, „Badischer Landesverein“) und Eva Geil (21:31, DRK Kreisverband Karlsruhe).

Auch die Stadt Karlsruhe zeigte sich stolz und zukunftsorientiert. Sportbürgermeister Martin Lenz hob die Bedeutung des Events im Vorfeld der World Games hervor: „4 Jahre vor den World Games freue ich mich über den B2Run, der Laufspaß und eine anschließende Party miteinander vereint – eine tolle Sache!“

Starke Teamleistungen und regionales Engagement

Im Teamwettbewerb war es ebenso spannend: Das Frauenteam von „United Internet“ sicherte sich den Sieg mit einer Gesamtzeit von 1:59:00, während in der gemischten Kategorie das Team „DB/VDES“ mit 1:41:49 und im Männerfeld das Team von „PI – Physik Instrumente“ mit 1:28:21 die schnellsten Zeiten verzeichnen konnten.

Die Bandsbreite der teilnehmenden Firmen reichte von großen Konzernen wie Siemens AG und Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG über zahlreiche mittelständische Betriebe bis hin zu innovativen Start-ups. Auch der regionale Charakter wurde deutlich: So starteten rund 960 Personen in der Konzern-Kategorie, während in der Rubrik der „fitten Firmen“ etwa 400 Läuferinnen und Läufer ihr Engagement unter Beweis stellten. Im KMU-Bereich waren über 160 Laufbegeisterte aus Unternehmen wie der „Hardtwaldsiedlung eG“, der „Gartenstadt Karlsruhe eG“ und der „Ludwig Erhardt Nachf. GmbH & Co. KG“ aktiv.

Laufen für eine gute Sache

Der B2Run bot in diesem Jahr neben sportlicher Aktivität auch Raum für soziales Engagement und Nachhaltigkeit. Unter der Initiative „First Climate“ wurde der Lauf ökologisch ausgerichtet. Zudem nahmen 364 Charity-Teilnehmer aus 21 Unternehmen teil und liefen für einen guten Zweck: Alle Spenden fließen in die Versorgung ländlicher Regionen in Äthiopien mit sauberem Trinkwasser. Als besonderes Highlight wird pro angemeldeten Team ein Baum gepflanzt – ein Engagement, das im Rahmen der Partnerschaft mit der Stiftung „Menschen für Menschen“ bis zur B2Run-Saison 2025 12.500 Bäume im Projektgebiet Kawo Koysha in Südäthiopien zum Ziel hat.

Ein krönender Abschluss

Die Emotionen am Zieleinlauf waren deutlich spürbar: Vom energiegeladenen Sprint bis zum entspannten Walk – die letzten Meter im Stadion wurden von Jubel, Musik und strahlenden Gesichtern begleitet, die in High Fives, Selfies und einem regelrechten Weiterfeiern gipfelten. Die Atmosphäre war so mitreißend, dass der B2Run in Karlsruhe seinen Kultstatus weiter festigen konnte.

Mit dem diesjährigen B2Run hat Karlsruhe nicht nur sein Engagement für den Laufsport bewiesen, sondern auch gezeigt, wie vielfältig Sport, Teamgeist und soziales Engagement miteinander verknüpft werden können. Ein Event, das in Erinnerung bleiben wird.

Related posts

Produktionsfehler bei Briefwahlunterlagen – Aufruf zur Prüfung

Redaktion

Zum Schulanfang Rücksicht nehmen auf Schulkinder / Verkehrskontrollen geplant

Redaktion

Rundgang nach Feierabend im Botanischen Garten Karlsruhe

Redaktion