Karlsruhe.One
Menschen schwenken Europafahnen auf dem Marktplatz © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
Regionales

Karlsruhe feiert Europatag

Karlsruhe – Europa macht von 8. bis 10. Mai 2025 in Karlsruhe Urlaub – ganz im Zeichen des Mottos „Wir machen Europa“. Während sich der Karlsruher Marktplatz tagtäglich in ein offenes Mitmach-Forum verwandelt, locken zahlreiche Aktionen rund um das MobiLab des KIT. Die europaaktiven Initiativen, koordiniert von der Stadt Karlsruhe und dem EUROPE DIRECT Zentrum, bieten Besuchern eine abwechslungsreiche Mischung aus Quizzen, Spielen, Pitches zu EU-Projekten, Kunst- und Nachhaltigkeitsangeboten, Diskussionen und Workshops.

Der Europatag am Freitag, 9. Mai, bildet dabei den programmlichen Höhepunkt: Ab 15 Uhr setzen Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, KIT-Professor Prof. Dr. Christof Weinhardt und Markus Thomas vom Regierungspräsidium Karlsruhe gemeinsam mit dem Badischen Staatstheater, der Europäischen Schule Karlsruhe und Pulse of Europe musikalische und politische Akzente. Themen wie 75 Jahre Schuman-Rede, 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und 70 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Karlsruhe und Nancy werden in besonderem Rahmen gewürdigt. Bereits am Vormittag laden mitreißende Aktionen ein: Ein Puzzle zu EU-Verbraucherrechten, ein Demokratie-Workshop, Kletter- und Fotostationen der AWO sowie Angebote von EUROPE DIRECT und der Europa‑Union sorgen für regen Austausch. Ergänzt wird das Programm am Nachmittag um mehrsprachige Sprachspiele und den Stadtrundgang „Recht Stadtlich – Europa Edition“.

Auch am Samstag, 10. Mai, stehen europäische Themen im Mittelpunkt: EU‑geförderte Sozialprojekte, ein Naturfarben‑Atelier, die Kunstinstallation „Blue Demonstration“, die Modenschau „Nachhaltig schick“ und eine Lese‑Insel im Schaufenster des Staatstheaters bieten vielfältige Perspektiven. Die Kooperation mit der „Kunstwoche Klima & Umwelt“ unterstreicht, wie lebendig europäische Ideen in Karlsruhe präsent sind.

Über die Europatage hinaus präsentiert sich im gesamten Mai Europas Vielfalt auf den Straßen der Stadt. Neben einem Public Viewing des ESC-Halbfinales inklusive Quiz in der Kinemathek und Theatersketchen des Azubi-Projekts „EuropaScène“ im Tollhaus kulminiert das Veranstaltungsprogramm mit der Fishbowl-Diskussion „European Youth Talks: In Justice We Trust?“ – ein bewegender Abschluss, der am Freitag, 23. Mai, von der Stiftung Forum Recht ausgerichtet wird. Die Diskussion zum Thema Verfassungen findet im Rahmen der Nationalen Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments Deutschland statt, welche unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vom 22. bis 27. Mai junge Engagierte aus ganz Deutschland nach Karlsruhe bringt.

Mit diesem facettenreichen Programm laden die Europatage 2025 die Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv an der europäischen Zukunft mitzuwirken und in zahlreichen Formaten aktuelle Themen des Kontinents hautnah zu erleben.

Related posts

Bruchsal verschickt Briefwahlunterlagen

Redaktion

Karlsruhe als potenzieller Gastgeber der World Games 2029: Ein vielversprechendes Treffen

Redaktion

Altersresidenz für Asiatische Elefanten: Elefantenkuh Saida zieht von Leipzig in den Karlsruher Zoo

Redaktion