Karlsruhe – Für das anstehende Südwest-Derby in der 2. Fußballbundesliga zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern appelliert die Polizei an alle Fans, sportliche Fairness walten zu lassen. In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe wurde darauf hingewiesen, dass Fanbriefe an die als verfeindet geltenden Unterstützer beider Lager geschickt wurden, um ein friedliches Spiel und den Verzicht auf Gewalt zu fördern.
Sicherheitsmaßnahmen und Einsatzkräfte
Für den Spieltag ist umfassender Polizeischutz vorgesehen. Das Polizeipräsidium Karlsruhe und der Ordnungsdienst des KSC stellen gemeinsam eine angemessene Zahl an Einsatzkräften bereit, um für die Sicherheit der Zuschauer in und um das Stadion zu sorgen. Dabei wird jede Form von strafrechtlich relevantem Fehlverhalten – unabhängig von der Vereinszugehörigkeit – konsequent verfolgt.
Empfehlungen zur Anreise
Die Polizei empfiehlt, unterschiedliche Anreisewege für Heim- und Gästefans zu nutzen, um den Zustrom möglichst reibungslos und sicher zu gestalten. So wird kurz vor der Stadioneröffnung um 11:30 Uhr der Adenauerring in Höhe des Stadions für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Abhängig vom Personenandrang kann es auch zu einer vorgezogenen Sperrung kommen. Aufgrund der Veranstaltungslage im Stadtgebiet Karlsruhe wird grundsätzlich nahegelegt, öffentliche Verkehrsmittel für An- und Abreise zu verwenden.
Im Einzelnen gelten folgende Hinweise:
• Gäste, die über die Willy-Brandt-Allee zum BBBank Wildpark fahren, nutzen diese Strecke ausschließlich, während Heimfans auf das Parken auf dem Birkenparkplatz (P3 und P4) auf dem Gelände zugelassen sind – deren Zufahrt erfolgt über die Theodor-Heuss-Allee.
• Stadionbesucher mit Karten für den Heimbereich auf der Ost- und Südtribüne werden gebeten, über das Durlacher Tor anzureisen. Ab Stadionöffnung verkehren dort im 10-Minuten-Takt Busse der Verkehrsbetriebe Karlsruhe.
• Besucher der Nordtribüne (Blöcke N1 bis N3) sollten zur Entrée Germania in der “Friedrichstaler Allee” den Fußweg über den Schlossgarten wählen. Diese Strecke steht alternativ auch Besuchern der Westtribüne offen, wenngleich es hier zu kurzfristigen Sperrungen aufgrund von Veranstaltungen im Schlossgarten kommen kann.
• Bahnreisende Gästefans profitieren am Spieltag von einem Entlastungszug der Deutschen Bahn. Zusätzlich wird ein kostenloser Bustransfer zwischen dem Hauptbahnhof Karlsruhe und dem Stadion angeboten.
Auch bei der Anreise mit dem Auto wurden detaillierte Hinweise gegeben. So wird empfohlen, die Bundesautobahn 5 bereits an der Anschlussstelle Bruchsal zu verlassen und anschließend über die Bundesstraßen 35 und 36 in Richtung Karlsruhe zu fahren. Gäste gelangen über die Ausfahrt Karlsruhe-Neureut, die Linkenheimer Landstraße und die Willy-Brandt-Allee über den Adenauerring zu den reservierten Parkplätzen und dem Gästebereich im Stadion. Wer über die BAB 65 / B 10 anreist, nimmt ab der Landesgrenze bzw. Rheinbrücke folgende Strecke: B 10 bis Bulacher Kreuz, L 605, Brauerstraße, Reinhold-Frank-Straße und schließlich Adenauerring.
Stadionordnung
Die Polizei weist zudem auf die geltende Stadionordnung hin, nach der das Betreten und der Aufenthalt auf dem Stadiongelände für deutlich alkoholisierte oder anderweitig berauschte Personen untersagt sind. Der Ordnungsdienst wird diese Personen an den Zugängen konsequent vom Betreten des Geländes abhalten.
Mit diesen Maßnahmen und Empfehlungen will die Polizei sicherstellen, dass die An- und Abreise sowie der Spielverlauf möglichst schnell, reibungslos und vor allem friedlich verlaufen. Alle Beteiligten sind dazu aufgerufen, dem Aufruf zu sportlicher Fairness nachzukommen und so gemeinsam zu einem gewaltfreien Derbyspektakel beizutragen.